PROMs und Patientenzentrierung? Aus Sicht der Patient:innen auch eine Frage der Kommunikationsqualität

Keine Frage: Erhebungen wie PROMs (Patient Reported Outcome Measures) fokussieren das Patientenbefinden und stellen per definitionem ein Werkzeug dar, das die Menschen ins Zentrum stellt. Als schnöde Papierfragebögen oder sterile Online-Erhebungen werden sie aber zumindest aus Sicht der Patientinnen und Patienten häufig diesem Anspruch nicht gerecht. Das ist schade und eine vertane Chance, denn mit gezielten Verbesserungen […]

PROMs und Patientenzentrierung? Aus Sicht der Patient:innen auch eine Frage der Kommunikationsqualität Weiterlesen >>

Den Patienten über die Schulter schauen: videoassistierte Patientenaufklärung mit innovativen Features kann Aufklärungsgespräche zielsicherer machen

Eine digitale Patientenaufklärung kann mehr leisten als das elektronische Ausspielen und Erfassen von Anamnesebögen. Ein besonderes Potenzial liegt in der Kombination mit den Qualitäten einer audiovisuellen Darstellung des medizinischen Eingriffs. Darüber hinaus kann mit einem besonderen Verfahren, das die Auseinandersetzung mit den Inhalten erfasst, Patient:innen digital „über die Schulter“ geschaut werden und eine vollgültige videoassistierte

Den Patienten über die Schulter schauen: videoassistierte Patientenaufklärung mit innovativen Features kann Aufklärungsgespräche zielsicherer machen Weiterlesen >>

Digitale Patientenaufklärung für Krankenhäuser und Kliniken

Die Software-Lösung von MAIA.tools für die digitale Patientenaufklärung wurde speziell für den klinischen Bereich und den Einsatz in Krankenhäusern, Spitälern, Spezialambulanzen und größeren Gesundheitszentren entwickelt. Maßgeblich für die MAIA-Plattform Produkt sind folgende Ansprüche: Patientenzentrierte Kommunikation und hochwertige Medien Automatisierung und Effizienz durch optimale Prozesse und die Anbindung an Krankenhausinformationssysteme (KIS) Rechtssicherheit durch etablierte sowie besondere

Digitale Patientenaufklärung für Krankenhäuser und Kliniken Weiterlesen >>

Im Fokus: Digitale Patientenaufklärung für Anästhesie

Die fachübergreifende Arbeit in der Anästhesiologie führt bei der Patientenaufklärung zu besonderen Herausforderungen, etwa in Hinblick auf die Terminfindung, örtliche Abläufe sowie nicht zuletzt auch bei der Datenpflege und der Dokumentation. Angesichts hoher Fallzahlen im klinischen Bereich, hochgradig standardisierter Verfahren und nicht zuletzt häufiger Delegationen bei der Aufklärung verwundert es kaum, dass gerade Anästhesist:innen und

Im Fokus: Digitale Patientenaufklärung für Anästhesie Weiterlesen >>

Klinische Studien mit der MAIA-Plattform

Die MAIA-Plattform ist das ideale Werkzeug für medizinische Studien mit Patientenbefragungen. Mit dem ePRO-Modul lassen sich zentrale Bausteine der Trials nicht nur deutlich effizienter gestalten, sondern auch die Rücklaufquote und Datenkonsistenz erhöhen sowie administrative Abläufe und die Patientenrekrutierung vereinfachen. Wir passen die MAIA-Plattform punktgenau auf die Bedürfnisse Ihres Forschungsvorhabens an. eConsent Mit einer elektronischen Einwilligung

Klinische Studien mit der MAIA-Plattform Weiterlesen >>

Digitale Patientenaufklärung für die Katarakt-OP (Grauer Star) im Fokus

Mit einer Anzahl von 800.000 Eingriffen in Deutschland und über 100.000 Eingriffen in Österreich (Quelle: Eurostat, Cataract Surgery 2020, letzter Zugriff: 16. August 2023) und ebenso vielen in der Schweiz (www.srf.ch) zählt die Operation des grauen Stars (Katarakt) zu den häufigsten Eingriffen in unseren Gesundheitssystemen. Erfahrene Operateure schaffen in spezialisierten Kliniken bis zu 1.000 Operationen

Digitale Patientenaufklärung für die Katarakt-OP (Grauer Star) im Fokus Weiterlesen >>

ERCP

Patientenfilme für Endoskopie (Gastro, Kolo, ERCP)

Endoskopische Untersuchungen wie Gastro- oder Koloskopien lassen sich hervorragend visualisieren. Für die Compliance der Patient:innen sind allerdings gerade bei diesen Untersuchungen ästhetisierende Darstellungen besonders wichtig und 3D-Animationen im Vergleich zu Realfilmdarstellungen vorzuziehen. Bei der Erstellung unserer Aufklärungsfilme für die Koloskopie und Gastroskopie waren Ärzt:innen und Jurist:innen beteiligt. Speziell für den Einsatz in Kliniken und Krankenhäusern wurde das

Patientenfilme für Endoskopie (Gastro, Kolo, ERCP) Weiterlesen >>

mein-impfkalender.at – Kostenloses Service für Eltern ab Frühjahr 2024

mein-impfkalender.at ist ein kostenloses Service für Eltern und Kinder. In mehr als 20 kurzen, animierten Informationsfilmen, die gemeinsam mit Kinderärzt:innen der MedUni Wien entwickelt wurden, werden die wichtigsten Imfpungen im Kinder- und Jugendalter vorgestellt und genau zum richtigen Zeitpunkt als Link per Mail zugeschickt.

mein-impfkalender.at – Kostenloses Service für Eltern ab Frühjahr 2024 Weiterlesen >>

Wie Online-Gesundheitsfragebögen auch ohne aufwändige technische Integration Vorteile für die Arztpraxis bringen können

Webapplikationen haben besondere Vorteile: sie sind schlank, stabil und in der Verwendung besonders niederschwellig. Mit der Web-App für digitale Anamnese und Gesundheitsfragebögen von MAIA.tools können Patientinnen und Patienten Anamnesebögen orts- und zeitunabhängig absolvieren und Info-Module erhalten. Voraussetzung ist lediglich ein internetfähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, PC…). Für alte Menschen achten wir auf eine besonders einfache Usability.

Wie Online-Gesundheitsfragebögen auch ohne aufwändige technische Integration Vorteile für die Arztpraxis bringen können Weiterlesen >>

Entfernung einen Stilpolypen mit dem Endoskop

Digitale Aufklärung für Koloskopie im Fokus

Koloskopien zur Früherkennung von Krebs und anderen Erkrankungen im Darm werden in spezialisierten Zentren, Kliniken und Praxen tausendfach pro Jahr durchgeführt und zählen zu den häufigsten medizinischen Untersuchungen. Gerade für Einrichtungen mit sehr hohen Fallzahlen stellt sich einerseits die Frage nach der Zeitintensität organisatorischer und administrativer Abläufe und andererseits nach der Möglichkeit, bei sehr hohen

Digitale Aufklärung für Koloskopie im Fokus Weiterlesen >>